Den Titel und die Beschreibung des Formats sowie das Bild wählen Sie selbst und schicken dies per E-Mail bis spätestens 05.09.2025 an Julia Michael. Eine max. Zeichenzahl gibt es hierbei nicht. Denken Sie aber daran, dass sehr lange Texte i.d.R. nicht gelesen werden.

Gerne möchten wir Sie ausserdem auf Folgendes hinweisen:

  • Formatgrösse Bild: 1110x300 Pixel.
  • Bitte achten Sie darauf, dass Titel und Veranstaltungssprache übereinstimmen, sodass Studierende die Angebote entsprechend ihrer Sprachkenntnisse (Deutsch / Englisch) gezielt auswählen können.
  • Seien Sie kreativ in der Beschreibung des Inhalts und der Bildauswahl.
  • Senden Sie möglichst auch eine:n Mitarbeiter:in, der*die noch nah am Erfahrungshorizont der Studierenden ist und ggf. vom eigenen Einstieg in Ihre Unternehmenskultur erzählen kann. 

Für die Formulierung können ausserdem folgende Hinweise hilfreich sein:

  • 1–2 Sätze zu Ihnen als Arbeitgeber:in (Wofür stehen Sie? / Welche Werte vertreten Sie? / Welche Studierende möchten Sie genau ansprechen?).
  • Kurze Beschreibung des Inhalts der Präsentation (Worüber werden Sie sprechen?).
  • Formulieren Sie möglichst einen Call-to-Action (Bsp.: «Studierende die Interesse an … und Lust auf … haben, sind herzliche eingeladen. Wir freuen uns Sie kennenzulernen.»).
  • Geben Sie die Namen und Positionen der Teilnehmenden Ihrerseits an (Es ist für die Studierenden oft besonders greifbar, wenn auch Juniors mit dabei sind, die vom eigenen Einstieg/den Aufgaben/dem Team etc. erzählen können).

Julia Michael, Dr. phil.

Student Services & Projektleiterin LNoC

+41 (0)44-634 21 54

julia.michael@uzh.ch